Cesandro startete seine reiterliche Ausbildung bei Lia Mazur (AZL Luhmühlen). Gleich bei seinem ersten Turnierstart einer Eignung mit Gelände Kl. A beeindruckte er die Richter und kam mit der Wertnote 8,7 auf den 2. Platz. Er befindet sich nun im Beritt von Stephan Dubsky (Verden) und konnte mit ihm bereits Platzierungen in Spring- und Springpferdeprüfungen bis Kl. M* sowie Geländepferdeprüfung der Kl. L und CIC*-international erzielen.
Der bewegungs- und ausdrucksstarke Youngster weckt Hoffnungen für die Zukunft und wird hierfür schonend aufgebaut.
|  | Züchter: Fam. Harbeck, Hoeved | |
Cesandro's Großmutter Duerte ist keine geringere als die Mutter von Sandro (v. Sacramento Song xx). Dieser war selbst in Springen bis zur Kl. S erfolgreich (u.a. mit Franke Sloothack). Noch bedeutender ist er aber als Vererber, so hat er mit seinen zahlreichen Nachkommen Sport- und Zuchtgeschichte geschrieben: Hierzu gehören u.a. die Hengste Sandro Boy, Sandro Hit und Silvio I (u.a. Vater von Shutterfly). Aber auch in den Pedigree's von zahlreichen Hengstmüttern ist Sandro zu finden, wie z.B. als Vater von Gracia III. Diese brachte u.a. die gekörten Holsteiner Hengste Chello I-III, Castelan I-II sowie die Stute Wien, die bewegungsstärkstes Pferd der Holsteiner Verbandsstutenschau 2009 wurde.
|
| Cesandro's Schwester
Bella Bonita von Larimar a.d. Granada VII geboren 2009 mit Miriam Engel diverse Platzierungen bis CIC*** international sowie Teilnahme an der WM der 7jährigen Vielseitigkeitspferde in Lion d'Angers |

Cesandros Vater Catoo gilt als einer der besten Söhne des Con Air und wurde vom Zuchtleiter Dr. Nissen nach der Körung 2009 wie folgt kommentiert: „Er ist ein Sportsmann mit gewaltiger Ausstrahlung, der über ganz viel Energie und Beweglichkeit verfügt.“ Eine Glanzleistung war der Gewinn seiner Hengstleistungsprüfung 2010 in Schlieckau, er setzte sich gegen 48 weitere Teilnehmer durch und erzielte hervorragende 141,69 Indexpunkte. Besonders erwähnenswert ist seine Rittigkeit, für die er eine 9,5 erhielt, aber auch der Trab und Galopp, die Leistungsbereitschaft und Konstitution sowie in den Teilnoten Freispringen und Parcoursspringen bekam er eine 9,0. Mit seinem 5. Platz im Teilbereich Springen zeigt er eindrucksvoll seine Doppelveranlagung.
Einen absoluten Ausnahmeerfolg für die Holsteiner Zucht konnten Markus Suchalla und Catoo im Jahre 2011 erzielen: „Reitpferdechampion der 4-jährigen Hengste 2011 in Warendorf“, dies ist der Titel, den mit Catoo erstmals in der Geschichte des Bundeschampionats ein Holsteiner gewinnen konnte. Im Fremdreitertest brillierte der Hengst mit seinen hohen Rittigkeitswerten (9,0 und 10,0). 2012 konnte Catoo auch in Dressurpferdeprüfungen überzeugen und qualifizierte sich mit Höchstnoten für das Bundeschampionat der 5-jährigen Dressurpferde in Warendorf.
CESANDRO Holst DE421000079112 Hengst 2012 dunkelbraun XX/OX rate: 52,93%
| CATOO Holst 421000370507 2007 dunkelbraun 1.72m ggk: Holst | CON AIR (CON AIR 7) Holst DE321210133897 1997 dunkelbraun 1.72m ggk: Holst, SI, SF 1.60m | CONTENDER Holst 1984 | FAIR LADY IX Holst 1991 | FLAIR I Holst 210207891 Staatsprämie 1991 1.70m | CALETTO I Holst 1975 1.60m | FELEAR Holst 1969 | GRANADA VII Holst Hauptstutbuch 1992 dunkelbraun 1.61m | ANTHONY'S DREAM XX (ANTHONYS DREAM XX) XX B820094 1982 schwarz-braun ggk: Holst | MAN IN THE MOON XX XX 1974 | LUCIENNE XX XX 1975 | DUERTE Holst 216505767 Hauptstutbuch 1967 braun 1.63m | WAHNFRIED Holst 1962 | VELOUR Holst 1961 |
|